THL 2 - VU mit LKW
Ein LKW - Zugmaschine mit Sattelauflieger - war auf der B20 kurz vor Hammerau in Richtung Autobahn A8 unterwegs. Höhe der Brücke über das Bahngleis ins Stahlwerk Annahütte, kam der LKW alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte die Leitschienen und riss sich dabei den Tank auf. Anschließend querte das Fahrzeug die Fahrbahn, wurde aber von der gegenüberliegenden Leitschiene, die ebenfalls beschädigt wurde, vom angrenzenden Radweg zurückgehalten. Bei dem Aufprall stürzte eine Baumaschine vom Sattelauflieger.
Zur Einsatzstelle wurde neben der Polizei auch die Feuerwehr Ainring, sowie der Rettungsdienst des IMS alarmiert. Neben der Sicherung der Unfallstelle war die Hauptaufgabe der Feuerwehr ca. 300 Liter Diesel, welcher sich teilweise auf einer Strecke von 250 Meter verteilt hatte, aufzufangen und zu binden.
Auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens wurde von der Feuerwehr eine großräumige Umleitung eingerichtet, welche durch aktuelle Straßensperrungen sowie auf Grund von Bauarbeiten noch deutlich erschwert wurde. Um den Verkehr bereits aus Richtung Bad Reichenhall zu steuern, wurden auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Piding nachalarmiert.
Leider mussten sich die Einsatzkräfte im Rahmen der Verkehrslenkung einiges an Beschimpfungen und Beleidigungen anhören. Wir bitten zu bedenken, dass wir die Arbeit freiwillig machen und versuchen, zusammen mit der Polizei den Verkehrsfluss so gut wie möglich aufrecht zu erhalten.
An der Unfallstelle wurde der LKW geborgen, eine Kehrmaschine reinigte die Fahrbahn. Das kontaminierte Erdreich musste ausgebaggert werden, hierzu wurde auch die Umweltbehörde des Landratsamtes hinzugezogen.
Der LKW Fahrer wurde während der Aufräumarbeiten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.
Nach gut dreieinhalb Stunden war der Einsatz beendet. Von der Feuerwehr Ainring waren der Einsatzleitwagen, drei Löschfahrzeuge, der Versorgungs- LKW und ein Mannschaftsfahrzeug im Einsatz. Die Feuerwehr Piding war mit zwei Fahrzeugen tätig.
Während des Einsatzes versuchte zudem ein im Stau stehender LKW zwischen Feldkirchen und Hammerau zu wenden und fuhr sich hierbei mit der Hinterachse im Graben fest. Die für den Unfall angeforderten Abschlepper, mussten zunächst diesen LKW aus dem Graben ziehen um dann weiter zum eigentlichen Unfall durchkommen zu können.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 14. März 2025 11:04 |
Fahrzeuge | ELW 1 - Einsatzleitwagen |
HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
LF 16/12 CAFS - Löschgruppenfahrzeug | |
HLF 10 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - Standort: Thundorf | |
V-LKW - Versorgungs-LKW | |
MTW - Mannschaftstransportwagen |