B3 - Kellerbrand
Nach dem Eintreffen wurde ein in Vollbrand befindlicher Kellerraum in einem aus mehreren Wohneinheiten bestehenden Haus vorgefunden.
Durch die Hanglage konnte der erste vorgehende Atemschutztrupp gartenseitig, ebenerdig über eine Außentür direkt die Brandbekämpfung mit einem C-Hohlstrahlrohr vornehmen und innerhalb sehr kurzer Zeit das Feuer ablöschen.
Durch offenstehende Türen konnte sich der Brandrauch vor unserem Eintreffen in weiten Teilen des Gebäudes ausbreiten, so dass die Räumlichkeiten von weiteren Atemschutztrupps auf etwaige zurückgebliebene Personen oder Tiere abgesucht werden mussten.
Im Anschluss wurde das Brandgut aus dem Gebäude verbracht und im Außenbereich vollständig abgelöscht. Umfangreiche Entrauchungsmaßnahmen waren erforderlich.
Die Bewohner blieben unverletzt, wurden vom Rettungsdienst gesichtet und unter Mithilfe von Nachbarn betreut. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Die Feuerwehr Ainring war mit dem Einsatzleitwagen, drei Löschfahrzeugen, der Drehleiter, dem Tanklöschfahrzeug sowie dem Versorgungs-LKW mit 35 ehrenamtlichen Einsatzkräften im Einsatz.
Zwei Polizeistreifen sowie der Rettungsdienst des BRK mit Rettungswagen und Einsatzleiter Rettungsdienst waren ebenfalls zugegen.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 15. Mai 2025 17:38 |
Fahrzeuge | ELW 1 - Einsatzleitwagen |
HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
DLK 23-12 "M32L-AS" - Drehleiter mit Korb | |
LF 16/12 CAFS - Löschgruppenfahrzeug | |
TLF 3000 - Tanklöschfahrzeug | |
HLF 10 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - Standort: Thundorf | |
V-LKW - Versorgungs-LKW |