THL 3 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Dienstagabend kam es auf der B20 im Kreuzungsbereich von Hausmoning zu einem schweren Verkehrsunfall. Laut Polizei wollte ein 78-Jähriger Fahrer mit seinem Beifahrer von Hausmonig rechts auf die B20 abbiegen und übersah dabei eine 54-Jährige die auf der B20 in Richtung Piding fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, das Fahrzeug der 54-Jährigen wurde dabei über die Leitplanke auf den Radweg geschleudert und blieb auf der Fahrerseite liegen. Die Fahrzeuglenkerin wurde bei dem Aufprall im Fahrzeug eingeschlossen und mittelschwer Verletzt, sie konnte das Fahrzeug aus eigener Kraft nicht verlassen. Ersthelfer setzten den Notruf ab, kümmerten sich um die Fahrerin bis zum Eintreffen der Rettungskräfte und sicherten die Unfallstelle vorbildlich ab. Die Leitstelle Traunstein alarmierte die Feuerwehr Ainring, den Rettungsdienst des BRK und die Polizei. In Absprache mit dem Notarzt wurde die Patientin über den Kofferraum befreit und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Sie wurde in das Krankenhaus Traunstein eingeliefert. Der vermeintliche Unfallverursacher wurde leicht verletzt ebenfalls ins Krankenhaus gebracht, sein Beifahrer wurde nicht verletzt. Glück hatte ein Rollerfahrer, dieser stand bei dem Aufprall auf der linken Abbiegespur Richtung Freilassing, die Fahrzeuge schleuderten nur wenige Zentimeter an ihm vorbei, auch er wurde glücklicherweise nicht verletzt. Die Feuerwehr kümmerte sich um die technische Rettung der Verunfallten, die Sicherung des Fahrzeugs, stellte den Brandschutz sicher, sperrte die Fahrbahn, leitete den Verkehr um und unterstützte das Abschleppunternehmen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme waren zwei Streifen der Polizei Freilassing vor Ort. Während der Rettungsarbeiten war die B20 in diesem Bereich komplett gesperrt. Die Feuerwehr Ainring war mit dem Einsatzleitwagen, drei Löschfahrzeugen, dem Versorgungs-LKW und dem Mannschaftstransportwagen und 25 Einsatzkräften rund eineinhalb Stunden im Einsatz.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 7. Juli 2020 17:24 |
Fahrzeuge | ELW 1 - Einsatzleitwagen |
HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
LF 16/12 CAFS - Löschgruppenfahrzeug | |
HLF 10 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - Standort: Thundorf | |
V-LKW - Versorgungs-LKW | |
MTW - Mannschaftstransportwagen |