B3 Person - Rauchentwicklung in Seniorenheim

Zu einer Rauchentwicklung über mehrere Etagen in einer Seniorenresidenz wurden wir heute Nacht zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert.

Zu einer Rauchentwicklung über mehrere Etagen in einer Seniorenresidenz wurden wir heute Nacht zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei alarmiert.

Trotz nicht ausgelöster Brandmeldeanlage drang Rauch aus Deckenspots im Flur. Vom zweiten bis zum siebten Obergeschoss konnte Rauch und Brandgeruch in den Gängen und im Treppenhaus festgestellt werden. Da die Ursache für diese Rauchentwicklung unklar war, mussten im Rahmen der Erkundung die Möglichkeiten eingegrenzt werden, dabei fiel der Verdacht auf Bauarbeiten, die am Gebäude aktuell stattfinden. Im Bereich eines Treppenhauses wird eine Überdachung saniert, hier finden Arbeiten an der Bitumenabdichtung statt, diese stellten sich als Ursache für die Rauchentwicklung heraus. Die Dehnfuge zwischen Treppenhaus und Haupthaus war in Brand geraten, dass Dämmmaterial glimmte.

Nun wurde ein entsprechender Löschangriff vorgenommen. Dazu mussten auf der Außenseite großflächig Fassadenplatten und Isolierung über mehrere Etagen demontiert werden. Nach dem der Zugang zu der Dehnfuge freigelegt war, wurde die verbaute Zwischendämmung mittels Hochdruckreiniger mit einer Schmutzfräse ausgespült. Der Kohlenmonoxidgehalt im Wohnbereich wurde durch mehrere Messgeräte permanent überwacht, so dass die Bewohner in den Wohnungen verbleiben konnten.

Nach drei Stunden Einsatz konnte die Feuerwehr Ainring, die mit dem Einsatzleitwagen, drei Löschfahrzeugen und der Drehleiter mit 25 Kräften im Einsatz war, wieder einrücken.