B3 - Kellerbrand
Mit der Alarmmeldung Kellerbrand wurden wir heute in die Goethestraße in Mitterfelden alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt ließ eine schwarze Rauchsäule nichts Gutes erahnen. In einem Mehrparteienhaus das in L- Form gebaut ist, war es zu einem massiven Kellerbrand gekommen. Sofort wurde ein Löschangriff vorgenommen. Um schnell ein Lagebild zu erhalten, erfolge der erste Zugriff durch zwei Trupps unter Atemschutz. Durch die massive Rauchentwicklung konnte im Nahbereich nur unter Atemschutz gearbeitet werden. Eine Person, die sich noch in einer Wohnung befand wurde in Sicherheit gebracht. Im Rahmen der Brandbekämpfung stellte sich heraus, dass die betroffenen Kellerräume keine Öffnung nach außen haben und somit der Brandrauch und vor allem die Hitze kaum abziehen konnte. Der Hauptbrandraum war als Musikzimmer mit einer Schalldämmung und Hohlräumen ausgeführt und wies massive Brandlast auf. Bereits im Vorraum herrschten Temperaturen von über 150° C. und im Brandraum über 450° C. Die beiden Atemschutztrupps, die den ersten Angriff vorgetragen haben, konnten nach etwa 20 Minuten das Feuer unter Kontrolle bringen. Um das Feuer entgültig abzulösen mussten Teile des Kellers geräumt, sowie Zwischenräume und Dämmmaterial entfernt werden. Durch Belüftungsmaßnahmen wurden die angrenzenden Wohnungen, sowie der Keller rauchfrei gemacht, Parallel erfolgten Messungen der Wohnungen auf Kohlenmonoxid. Der Versorungs-LKW führte weitere Gerätschaft an die Einsatzstelle nach.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei übernommen, die mit einer Streife aus Freilassing und Traunstein vor Ort waren. Der Rettungsdienst sicherte die Einsatzstelle mit eine Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug ab.
Die Feuerwehr Ainring war mit 30 Einsatzkräften mit dem Einsatzleitwagen, drei Löschfahrzeugen, der Drehleiter und dem Versorgungs-LKW für drei Stunden im Einsatz.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 27. März 2021 17:54 |
Fahrzeuge | ELW 1 - Einsatzleitwagen |
HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug | |
DLK 23-12 "M32L-AS" - Drehleiter mit Korb | |
LF 16/12 CAFS - Löschgruppenfahrzeug | |
HLF 10 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - Standort: Thundorf | |
V-LKW - Versorgungs-LKW |