Übungen zur Vegetationsbrandbekämpfung und zum Hochwasserschutz
In einer Übung wurde die Vegetationsbrandbekämpfung in Form einer Stationsausbildung abgehalten. In drei Stationen wurden die Themen Logistik zur Wasserversorgung, Anlegen eines Wundstreifens/Schneise und Brandbekämpfung mittels Handwerkzeug/Löschrucksäcken sowie mit einer Schlauchstrecke geübt. Um eine möglichst realitätsnahe Ausbildung zu bekommen wurde diese auf einem abgeernteten Feld abgehalten und das stehengebliebene Stroh entzündet.
In einer Zugübung wurde zudem der Hochwasserschutz im Dorf Ainring geübt. Ausgangslage war eine Unwetterlage mit Starkregen welcher den Mühlstätter Graben über die Ufer treten ließ. Im Vordergrund der Übung stand die Logistik sowie der koordinierte Aufbau der Hochwasserschutzwände. Erkenntnisse aus der Übung können direkt in das Hochwasserschutzkonzept der Feuerwehr Ainring einfließen.