Übung: Vollbesetzter PKW stürzt am Högl von Forststraße ab

11.10.2022
Um für Ernstfälle gut vorbereitet zu sein, übt die Feuerwehr Ainring mindestens einmal pro Woche verschiedene Einsatzszenarien. Diesmal stürzte ein vollbesetzter PKW am Högl von einer Forststraße ab und krachte gegen einen Baum.

Eine größere Zugübung – das ist eine Übung bei der die gesamte Mannschaft mit allen Fahrzeugen zusammen übt – stand diese Woche auf dem Programm. Angenommen wurde, dass ein vollbesetzter PKW auf der Nordseite des Högls von einer Forststraße abgekommen war, einige Meter den steilen Hang hinunterrutschte und anschließend gegen einen Baum krachte. Bei dem Unfall wurden zwei Personen aus dem Fahrzeug geschleudert, eine davon wurde zwischen einem Baum und dem Fahrzeug eingeklemmt. Zudem wurden der Fahrer sowie eine weitere Person im Fahrzeug ebenfalls eingeklemmt. Die fünfte Person konnte die Rettungskräfte alarmieren und wartete an einem Rettungstreffpunkt auf die Einsatzkräfte. Rettungstreffpunkte sind von der Bayerischen Staatsforsten in den Wäldern fest definierte Treffpunkte, gekennzeichnet mit einem grünen Schild und wurden eingeführt, um in Notsituationen die Rettungskräfte schneller an den richtigen Ort im oft unwegsamen Gelände zu leiten.

Die Schwierigkeiten bei solchen Einsätzen sind neben dem schnellen Auffinden des Unfallorts, auch die Zufahrt. Bei schmalen Forststraßen müssen die Rettungsfahrzeuge in der richtig benötigten Reihenfolge einfahren, ein überholen oder umdrehen ist hier oft nicht möglich. Der Hang über den das Fahrzeug abstürzte, war zudem extrem steil und stellte für die Einsatzkräfte – die mit sehr schweren Geräten arbeiten müssen – eine weitere Schwierigkeit bei der Rettung dar.

Am Übungsort angekommen wurde zuerst für eine ausreichende Ausleuchtung der Unfallstelle gesorgt, nach erster Erkundung wurde zudem eine aus dem Fahrzeug geschleuderte Person über den Steilhang gerettet. Zeitgleich musste das Unfallfahrzeug mit einem Mehrzweckzug gegen weiteres Abrutschen gesichert werden. Dieser diente auch dazu, das Fahrzeug koordiniert wenige Zentimeter vom Baum zu ziehen, um die dazwischen eingeklemmte Person zu befreien und ebenfalls retten zu können.

Die beiden im Fahrzeug eingeklemmten Personen konnten schließlich parallel mit zwei hydraulischen Rettungsgeräten, in einer aufwendigen und schweißtreibenden Aktion, gerettet und ebenfalls über den Steilhang abtransportiert werden.

Nach etwa zwei Stunden war die Übung, an der insgesamt 33 Einsatzkräfte der Feuerwehr Ainring mit sechs Fahrzeugen teilnahmen, beendet.